NEWS


Ein neuer Look für Lena
Aus der heimischen Küche direkt in den Supermarkt: Seitdem Geschäftsführer Hendrik Doerks und Spitzenkoch Michael Papke vor sieben Jahren „Lenas Küche“ gegründet haben, hat sich die Marke als Liebling im Suppenregal etabliert. Seit Anfang Oktober präsentieren sich nun alle Produkte mit einem neuen Verpackungsdesign – und werden damit noch besser ihrem schmackhaften Inhalt gerecht.
Für Suppenfans ist „Lenas Küche“ keine Neuheit: Bereits seit 2011 finden sich die leckeren Suppen- und Eintopf-Variationen in den Supermarkt-Regalen. Seit Anfang Oktober 2017 gibt es ein äußerliches Upgrade, denn die Produkte bekommen sowohl ein neues Verpackungsdesign als auch ein Logo-Update. „Wir hatten sehr viele kreative Vorschläge und haben uns am Ende für ein komplettes Making-Off der Becher entschieden. Neuer Hintergrund, neue Bilder und ein neues Logo mit einem schlichten und einprägsamen Schriftzug. Damit tritt Lenas Küche in Zukunft in den Regalen noch einheitlicher auf und wir schenken unserer Marke einen hohen Wiedererkennungswert“, erklärt Hendrik Doerks.
Das Logo ist modern gestaltet, dabei aber viel besser lesbar als das alte. Der Suppenlöffel erklärt sofort, worum es sich bei Lenas Küche handelt: eben um frische Suppen. Die Farbigkeit der Becherfront ist frisch und hell gestaltet, während die Seiten und der Rücken des Bechers den bekannten dunklen Farbton der alten Becher aufgreifen. Wichtigste Neuheit: neben neu fotografierten Zutaten zeigen die Becher nun jeweils in einem markanten Suppenteller die sehr lecker anmutenden Serviervorschläge. Da kommt Appetit auf. Störer, Typographie, Deckel wurden moderner und ansprechender gestaltet. Insgesamt sind die neuen Becher-Designs außerdem viel „griff-freudiger“ wie Tests ergeben haben.
Das Logo in Kombination mit dem optimierten Becherdesign soll in Zukunft noch mehr Lust auf den leckeren Inhalt machen und eine breite Zielgruppe von Lenas Küche ansprechen. Das sind zunächst einmal alle, die gerne Suppe essen. Ganz konkret richtet sich Lenas Küche an alle diejenigen, die sehr gerne aufwendig kochen, dies aber nur einmal in der Woche schaffen und dennoch genauso gut essen wollen. So ist Lenas Küche perfekt für alle, die Wert auf eine vollwertige und gesunde Mahlzeit legen, jedoch nicht die Zeit finden, dafür selbst am Herd zu stehen. Das können Singles, Senioren, Alleinerziehende oder auch junge Familien sein.
Mit insgesamt 11 Sorten, 2 davon (Spargelcremesuppe sowie die Kürbiscremesuppe) saisonbedingt, ist Lenas Küche mittlerweile deutschlandweit in den Kühlregalen vieler großer Supermärkte wie REWE oder EDEKA aufgestellt.
Wie bereits erwähnt, wird das frische Portfolio von den saisonalen Kreationen wie Spargel- oder Kürbiscremesuppe abgerundet. Absoluter Bestseller ist die Kreation mit Möhren und Ingwer, aber auch die Becher mit Lauch-Hackfleischsuppe oder das Malaysische Gemüsecurry sind beliebt bei den Kunden. Die Zutaten in den Suppen und Eintöpfen stammen soweit möglich aus der Region nahe des Produktionsstandortes Kaltenkirchen. Durch die schonende Zubereitung und die Verpackung im Becher bleiben zudem viel mehr Vitamine und Nährstoffe erhalten als bei Konserven. „Wir kochen so wie zu Hause auch – nur eben in größeren Mengen. Alles ist handmade“, so Michael Papke. In Zukunft sollen noch weitere Sorten das Suppen- und Eintopf-Sortiment bereichern, außerdem wollen Hendrik Doerks und sein Team den internationalen Verkauf ausbauen. Die neuen Verpackungen sorgen seit Oktober auf jeden Fall dafür, dass Lenas Küche noch besser erkannt wird.
Ein neuer Look für Lena
Aus der heimischen Küche direkt in den Supermarkt: Seitdem Geschäftsführer Hendrik Doerks und Spitzenkoch Michael Papke vor sieben Jahren „Lenas Küche“ gegründet haben, hat sich die Marke als Liebling im Suppenragel etabliert. Seit Anfang Oktober präsentieren sich nun alle Produkte mit einem neuen Verpackungsdesign – und werden damit noch besser ihrem schmackhaften Inhalt gerecht.
Für Suppenfans ist „Lenas Küche“ keine Neuheit: Bereits seit 2011 finden sich die leckeren Suppen- und Eintopf-Variationen in den Supermarkt-Regalen. Seit Anfang Oktober 2017 gibt es ein äußerliches Upgrade, denn die Produkte bekommen sowohl ein neues Verpackungsdesign als auch ein Logo-Update. „Wir hatten sehr viele kreative Vorschläge und haben uns am Ende für ein komplettes Making-Off der Becher entschieden. Neuer Hintergrund, neue Bilder und ein neues Logo mit einem schlichten und einprägsamen Schriftzug. Damit tritt Lenas Küche in Zukunft in den Regalen noch einheitlicher auf und wir schenken unserer Marke einen hohen Wiedererkennungswert“, erklärt Hendrik Doerks.
Das Logo ist modern gestaltet, dabei aber viel besser lesbar als das alte. Der Suppenlöffel erklärt sofort, worum es sich bei Lenas Küche handelt: eben um frische Suppen. Die Farbigkeit der Becherfront ist frisch und hell gestaltet, während die Seiten und der Rücken des Bechers den bekannten dunklen Farbton der alten Becher aufgreifen. Wichtigste Neuheit: neben neu fotografierten Zutaten zeigen die Becher nun jeweils in einem markanten Suppenteller die sehr lecker anmutenden Serviervorschläge. Da kommt Appetit auf. Störer, Typographie, Deckel wurden moderner und ansprechender gestaltet. Insgesamt sind die neuen Becher-Designs außerdem viel „griff-freudiger“ wie Tests ergeben haben.
Das Logo in Kombination mit dem optimierten Becherdesign soll in Zukunft noch mehr Lust auf den leckeren Inhalt machen und eine breite Zielgruppe von Lenas Küche ansprechen. Das sind zunächst einmal alle, die gerne Suppe essen. Ganz konkret richtet sich Lenas Küche an alle diejenigen, die sehr gerne aufwendig kochen, dies aber nur einmal in der Woche schaffen und dennoch genauso gut essen wollen. So ist Lenas Küche perfekt für alle, die Wert auf eine vollwertige und gesunde Mahlzeit legen, jedoch nicht die Zeit finden, dafür selbst am Herd zu stehen. Das können Singles, Senioren, Alleinerziehende oder auch junge Familien sein.
Mit insgesamt 11 Sorten, 2 davon (Spargelcremesuppe sowie die Kürbiscremesuppe) saisonbedingt, ist Lenas Küche mittlerweile deutschlandweit in den Kühlregalen vieler großer Supermärkte wie REWE oder EDEKA aufgestellt.
Wie bereits erwähnt, wird das frische Portfolio von den saisonalen Kreationen wie Spargel- oder Kürbiscremesuppe abgerundet. Absoluter Bestseller ist die Kreation mit Möhren und Ingwer, aber auch die Becher mit Lauch-Hackfleischsuppe oder das Malaysische Gemüsecurry sind beliebt bei den Kunden. Die Zutaten in den Suppen und Eintöpfen stammen soweit möglich aus der Region nahe des Produktionsstandortes Kaltenkirchen. Durch die schonende Zubereitung und die Verpackung im Becher bleiben zudem viel mehr Vitamine und Nährstoffe erhalten als bei Konserven. „Wir kochen so wie zu Hause auch – nur eben in größeren Mengen. Alles ist handmade“, so Michael Papke. In Zukunft sollen noch weitere Sorten das Suppen- und Eintopf-Sortiment bereichern, außerdem wollen Hendrik Doerks und sein Team den internationalen Verkauf ausbauen. Die neuen Verpackungen sorgen seit Oktober auf jeden Fall dafür, dass Lenas Küche noch besser erkannt wird.

TASTE THE BESTSELLER –
LENAS KÜCHE IST BESTSELLER 2017
Bereits zum 20. Mal zeichnet die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel gemeinsam mit den renommierten Marktforschungsinstituten IRI und GFK und der Unterstützung des Medienpartners Axel Springer media impact die erfolgreichsten Produktneuheiten des Jahres 2017 aus.
„Lenas Küche“ hat es geschafft. Das Unternehmen ist BESTSELLER 2017 in der Kategorie „Suppen & Saucen“. „Darauf sind wir besonders stolz“ sagt Hendrik Doerks, der „Lenas Küche“ 2011 zusammen mit Michael Papke gegründet hat. „Die Auszeichnung schafft eine deutliche Abgrenzung zum Wettbewerb und ist für uns eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Einlistung im Einzelhandel. Darüber hinaus schafft sie eine Vertrauensgrundlage und bietet dem Konsumenten eine wichtige Orientierung. Für uns ist das ein großartiger Meilenstein.“
Basis für die Ermittlung der BESTSELLER sind die Abverkaufszahlen aus dem Handelspanel InfoScan des Marktforschungsinstituts IRI und Daten aus den Marktanalysen der GFK. Es wird, je Warengruppe, die Produktneuheit ausgezeichnet, die sich im Zeitraum vom 01. Juni 2016 bis zum 31. Mai 2017 im deutschen Lebensmittelhandel am erfolgreichsten verkauft hat und zugleich den Fachbeirat des BESTSELLER-Awards von ihrer Innovationsleistung überzeugen konnte. Der Fachbeirat setzt sich aus Einkäufern und Geschäftsführern führender Handelsorganisationen, der Chefredaktion der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel, Vertretern von Axel Springer media impact sowie der Geschäftsführung von IRI und GFK zusammen.
WICHTIG: für die Teilnahme am BESTSELLER kann man sich nicht bewerben, sondern nur anhand der oben genannten Abverkaufsdaten kommen die erfolgreichsten Neuprodukte in die Shortlist. Das Potential eines neuen BESTSELLER-Produktes kann in einer neuen Rezeptur, in einem neuen Produktkonzept, im Handling oder in einer neuartigen Verpackungsform liegen. Lenas Küche hat es mit ihrem innovativen Neuprodukt, der Quinoa-Tomaten-Ingwer-Suppe geschafft und den BESTSELLER Award gewonnen.
Die feierliche Preisverleihung fand Ende Oktober im berühmten Journalistenclub des Axel Springer Verlages in Berlin statt.
TASTE THE BESTSELLER –
LENAS KÜCHE IST BESTSELLER 2017
Bereits zum 20. Mal zeichnet die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel gemeinsam mit den renommierten Marktforschungsinstituten IRI und GFK und der Unterstützung des Medienpartners Axel Springer media impact die erfolgreichsten Produktneuheiten des Jahres 2017 aus.
„Lenas Küche“ hat es geschafft. Das Unternehmen ist BESTSELLER 2017 in der Kategorie „Suppen & Saucen“. „Darauf sind wir besonders stolz“ sagt Hendrik Doerks, der „Lenas Küche“ 2011 zusammen mit Michael Papke gegründet hat. „Die Auszeichnung schafft eine deutliche Abgrenzung zum Wettbewerb und ist für uns eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Einlistung im Einzelhandel. Darüber hinaus schafft sie eine Vertrauensgrundlage und bietet dem Konsumenten eine wichtige Orientierung. Für uns ist das ein großartiger Meilenstein.“
Basis für die Ermittlung der BESTSELLER sind die Abverkaufszahlen aus dem Handelspanel InfoScan des Marktforschungsinstituts IRI und Daten aus den Marktanalysen der GFK. Es wird, je Warengruppe, die Produktneuheit ausgezeichnet, die sich im Zeitraum vom 01. Juni 2016 bis zum 31. Mai 2017 im deutschen Lebensmittelhandel am erfolgreichsten verkauft hat und zugleich den Fachbeirat des BESTSELLER-Awards von ihrer Innovationsleistung überzeugen konnte. Der Fachbeirat setzt sich aus Einkäufern und Geschäftsführern führender Handelsorganisationen, der Chefredaktion der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel, Vertretern von Axel Springer media impact sowie der Geschäftsführung von IRI und GFK zusammen.
WICHTIG: für die Teilnahme am BESTSELLER kann man sich nicht bewerben, sondern nur anhand der oben genannten Abverkaufsdaten kommen die erfolgreichsten Neuprodukte in die Shortlist. Das Potential eines neuen BESTSELLER-Produktes kann in einer neuen Rezeptur, in einem neuen Produktkonzept, im Handling oder in einer neuartigen Verpackungsform liegen. Lenas Küche hat es mit ihrem innovativen Neuprodukt, der Quinoa-Tomaten-Ingwer-Suppe geschafft und den BESTSELLER Award gewonnen.
Die feierliche Preisverleihung fand Ende Oktober im berühmten Journalistenclub des Axel Springer Verlages in Berlin statt.